tschentschen

tschentschen
tschẹn|t|schen <sw. V.; hat [aus dem Rätoroman., vgl. z. B. ladin. tschantschar = reden, sprechen, urspr. wohl lautm.] (südösterr. ugs.):
raunzen, nörgeln, weinerlich jammern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • tschentschen — tschẹn|t|schen (südösterreichisch für nörgeln); du tschentschst …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”